Heute bekommt ihr dann endlich mal meinen Post zum Olivenkranz Aufgrund unseres Insta-Treffens, habe ich diesen ja noch ein mal nach hinten verschoben.
Ich mag es dieses Jahr ja ziemlich schlicht. Egal ob bei der Weihnachtsdeko oder auch draußen vor der Haustür. Ich dekoriere momentan eher nach dem Motto „weniger ist mehr“. Zumindest für meine Verhältnisse! Für manch einen mag das vielleicht sogar noch zu viel sein. Farblich mag ich es momentan in weiß und grau gehalten. Ein bisschen Silber oder Gold dazu und viel Natur – Holz und frisches Grün. Deswegen mag ich die Olive momentan auch so gern. (Auch wenn ich die Früchte so gar nicht essen kann )
Die Blätter der Olive sind ja nicht so leuchtend grün, sondern eher silbrig-grau-grün…das wäre zumindest meine Definition oder wie würdet ihr die Farbe beschreiben?
Auf jeden Fall passen sie perfekt zu meiner Winter-/Weihnachtsdekoration.
Jetzt aber zum Kranz wickeln. Anders als bei meinen bisherigen Türkränzen hier und hier, wickelt ihr die Olive auf einen Metallring und nicht auf eine Strohunterlage.
Ich habe einen Metallring mit einem Durchmesser von 30 cm verwendet. Ihr bekommt diese in vielen verschiedenen Größen in einem gut sortierten Bastelladen. Von der Olive benötigt ihr etwa ein Bund. Dieses bekommt ihr natürlich bei eurem Floristikfachgeschäft. Kann aber sein, dass ihr es bestellen müsst.
Neben der Olive und dem Metallring benötigt ihr eine Rosenschere und Silberdraht. Ihr könnt auch anderen Schmuckdraht nehmen, ich finde aber Silber passt am besten.
Den Anfang macht ihr wie bei jedem gewickelten Kranz, in dem ihr den Draht an der Unterlage befestigt. Jetzt könnt ihr den ersten Stiel Olive anlegen. Ich habe die Olive gar nicht zu oft geteilt, sondern die Stiele eher lang gelassen, so zwischen 10 cm und 20 cm.
Beim Olivenkranz müsst ihr den Draht nicht verstecken, sondern wickelt so, dass er noch zu sehen ist. Ich wickel immer ein wenig zwischen den Blättern, so dass die Olive nicht zu eng anliegt sondern der Kranz am Ende schön locker wirkt. Ich habe beim ersten Stiel auch erstmal nur das Ende fest gewickelt, da unter den Anfang nachher ja noch das Ende vom letzten Stiel versteckt werden muss. Ich hoffe ihr versteht was ich meine
Und so arbeitet ihr euch jetzt den Metallring entlang. Immer die nächsten Olivenzweige anlegen und mit Silberdraht umwickeln.
Wenn ihr am Ende angelangt seid, steckt ihr den letzten Zweig unter den ersten und wickelt jetzt auch die Spitze vom ersten Stiel mit fest. Den Draht verzwirbeln, dass nichts mehr aufgehen kann und fertig ist der Olivenkranz.
Hier seht ihr ganz gut, dass die Blätter und auch kleine Verzweigungen gerne ein wenig abstehen dürfen, damit der Kranz nicht zu streng wirkt.
Jetzt könnt ihr euren Kranz noch ein wenig mit zarten Bändern und weihnachtlichen Anhängern verzieren. Ich habe mich bei meinem einen Olivenkranz für einen Holzanhänger entschieden, damit er zu meiner übrigen Winter-/Weihnachtsdekoration passt. Der zweite Kranz ist nur mit Bändern dekoriert und ziert jetzt meine weiße Haustür. Außerdem habe ich noch ein wenig weißes Sisal über den Kranz gezogen.
Habt ihr auch schon eure weihnachtlichen Kränze fertig? Gefällt euch die Olive genauso gut wie mir? Ich hätte ja auch zu gern mal ein Olivenstämmchen für den Garten, allerdings habe ich keine Überwinterungsmöglichkeit. Habt ihr ein Olivenstämmchen im Garten?
Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche und hoffe ihr seid auch schon ein wenig in Weihnachtsstimmung!
Liebe Grüße
*Eure Tina* ♥♥♥
Der Beitrag DIY – Olivenkranz wickeln erschien zuerst auf Tinas Lieblingsplatz.